Ausbildung zum/zur Fluggerätmechaniker/-in für 2023 (w/m/d)
Was lernst Du in der Ausbildung
Die Ausbildung beginnt mit einem Kennlern-Workshop für die Auszubildenden. Das erleichtert Dir den Einstieg in die Ausbildung und hilft allen Auszubildenden, als Team zusammenzuwachsen.
Im ersten Ausbildungsjahr erwirbst Du Grundkenntnisse in der Metallverarbeitung, im fachgerechten Umgang mit Werkzeugen sowie in verschiedenen Fügeverfahren.
Ab dem zweiten Ausbildungsjahr bist Du bereits in unterschiedlichen Fachabteilungen im Einsatz. Du lernst die Funktionsweise von Kolben- und Strahltriebwerken und den Umgang mit Prüfmitteln und luftfahrtspezifischen Unterlagen kennen, z. B. mit Handbüchern und internen Dokumentationen. Auch erweiterst Du Deine Grundkenntnisse in der Metallverarbeitung durch computergestützte Fertigungsverfahren wie CNC und 3D Druck
Im dritten und vierten Ausbildungsjahr vertiefst Du Deine Fachkenntnisse. In internen Trainings machst Du Dich mit den Triebwerkstypen vertraut, die bei Rolls-Royce Deutschland montiert, getestet und gewartet werden.
Was Du mitbringen solltest
- Guter Mittlerer Schullabschluss (MSA) oder Abitur
- Handwerkliches Geschick für vielseitige Aufgaben
- Gute naturwissenschaftliche Kenntnisse, speziell in Mathematik und Physik
- Grundkenntnisse in der englischen Sprache
- Verantwortungsbewusstsein und Gewissenhaftigkeit
- Selbstständigkeit, Kommunikationsbereitschaft und Teamfähigkeit
Beginn der Ausbildungstätigkeit: 01.09.2023
Vertrag befristet bis: 28.02.2027
Der schnellste Weg zu uns – die direkte Bewerbung hier über OhMyJob ⚡️
