Ausbildungsplätze zur Beamtin/zum Beamten (m/w/d) im allgemeinen Vollzugsdienst
Brandenburg an der Havel
Kategorie: Öffentlicher Dienst / Verwaltung Sonstige Berufe
Seit 365 Tagen online
Vollzeit Azubi

Zurück

f t x l w

Ausbildungsplätze zur Beamtin/zum Beamten (m/w/d) im allgemeinen Vollzugsdienst

Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel

Dem zweijährigen Vorbereitungsdienst vorgelagert ist eine schnellstmögliche befristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r (Entgeltgruppe 4 TV–L) für eine Hilfstätigkeit im allgemeinen Vollzugsdienst in der Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel.

Mit Beginn der zweijährigen Ausbildung (Ausbildungsbeginn ist jeweils am 1. März oder 1. September eines Jahres) erfolgt die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf. Für die Dauer des Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge sowie ein Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 50 % des Anwärtergrundbetrages gezahlt. Sie erhalten darüber hinaus eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten in Höhe von 63,69 Euro/Monat nach einer Dienstzeit von einem Jahr und 127,38 Euro/Monat nach einer Dienstzeit von zwei Jahren.

Der fachtheoretische Teil der Ausbildung findet an der Bildungsstätte für den Justizvollzug der Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel statt, der praktische Teil beinhaltet den Einsatz in verschiedenen Justizvollzugsanstalten.

Ihr Aufgabenbereich umfasst die Beaufsichtigung und Betreuung von Gefangenen sowie die Begleitung von Behandlungsangeboten. Sie unterstützen die Inhaftierten bei der Bewältigung alltäglicher Aufgabenstellungen und fördern ihre Interessen und Fähigkeiten im Rahmen von Freizeitangeboten. Dadurch wirken Sie aktiv an der Reduzierung einer Rückfallgefahr mit. Zudem gewährleisten Sie die Sicherheit der Einrichtung.

Die Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel verfügt über 330 Haftplätze im geschlossenen und offenen Vollzug. Vollstreckt werden hier Freiheitsstrafen bis zu 3 Jahren, Zivilhaft und Ersatzfreiheitsstrafen an männlichen Erwachsenen. Im Bereich der Landesaufgaben (u. a. Krankenstation, Transport und Umlauf, Sozialtherapie, Sicherungsverwahrung) beherbergt die Anstalt jedoch nahezu alle Vollzugsarten und Haftlängen.

Als Bewerberin oder Bewerber müssen Sie:

  • Deutsche/r im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder sonstige/r EU-Bürger/in sein oder die sonstigen Voraussetzungen des § 7 Abs. 1 Nr. 1 BeamtStG erfüllen,
  • die Gewähr dafür bieten, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten,
  • in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben,
  • mindestens 18 Jahre und am Tag der Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf höchstens 39 Jahre* alt sein,
  • die Fachoberschulreife (Realschulabschluss) besitzt oder die Berufsbildungsreife (Hauptschulabschluss) und entweder eine mindestens zweijährige abgeschlossene
  • Berufsausbildung oder Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis nachweisen kann oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweisen,
  • in einem Auswahlverfahren Ihre charakterliche und geistige Eignung für die angestrebte Laufbahn unter Beweis gestellt haben,
  • in körperlicher und gesundheitlicher Hinsicht für den allgemeinen Vollzugsdienst geeignet sein**,
  • über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen und
  • über eine Fahrerlaubnis der Klasse B verfügen oder diese bis zum Ende des Vorbereitungsdienstes erworben haben.

* Für "Soldatinnen und Soldaten auf Zeit" der Bundeswehr, deren Dienstzeit für einen Zeitraum von zwölf oder mehr Jahren festgesetzt worden ist, gilt [gemäß §7 (8) Soldatenversorgungsgesetz] ein Höchstalter nicht, wenn die Bewerbung vor Ablauf von sechs Monaten nach Beendigung des Wehrdienstverhältnisses oder der Fachausbildung erfolgt.

**Für die Feststellung der gesundheitlichen Eignung (in Anlehnung an die Polizeidiensttauglichkeit) gilt: eine Sehschwäche von mehr als 2,5 Dioptrien oder Störungen des Gehör-, Gleichgewichts- oder Geruchssinns schließen die gesundheitliche Eignung in der Regel aus.

 

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, ggf. Prüfungszeugnis über den Berufsabschluss sowie Arbeitszeugnissen u. a. Qualifikationen direkt gern hier über OhMyJob 👊

 

Online Bewerbungsformular

Anmerkungen und Unterlagen

Bitte addieren Sie 6 und 9.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Zurück

Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel
Max-Josef-Metzger-Straße 47
14772 Brandenburg an der Havel

Zurück