Bauingenieur Verkehrsingenieur Verkehrswirtschaftsingenieur Infrastruktur Verkehrssicherheit
Unser Angebot an Sie:
• Aktive Förderung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
• Bedarfsorientierte, individuelle Personalentwicklung sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
• Dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) für Tarifbeschäftigte
• Flexible Arbeitszeitgestaltung (beispielsweise Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeit oder Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten)
• Gewährung einer Jahressonderzahlung entsprechend dem TV-L für Tarifbeschäftigte
• Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen
• Vergünstigungen im ÖPNV (Jobticket)
• Vermögenswirksame Leistungen
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
• Erfüllung der Aufgaben eines Auditors gemäß den Richtlinien für das Sicherheitsaudit von Straßen (RSAS 2019)
• Anleitung der Regionalbereiche zum einheitlichen Umgang mit Auditberichten
• Digitalisierung des Auditverfahrens
• Koordinierung von Erfahrungsaustauschen zum Thema Verkehrssicherheit
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) der Fachrichtung Verkehrsingenieurwesen, Verkehrstechnik, Verkehrswirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung
• Gültige Zertifizierung zum Sicherheitsauditor für Straßen
oder
Bereitschaft zum Erwerb der Zertifizierung zum Sicherheitsauditor für Straßen (Kostenübernahme erfolgt durch die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt)
• Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
Wünschenswert sind darüber hinaus:
• Kenntnisse zu Web-Techniken, Datenbanken sowie im Umgang mit SQL
• Kenntnisse zum Datenaustausch im Straßenausbau und zum Objektkatalog des Straßen- und Verkehrswesen (OKSTRA)
• Kenntnisse zur Anweisung zur Kostenermittlung und zur Veranschlagung von Straßenbaumaßnahmen (AKVS)
• Kenntnisse zur Anweisung der Straßeninformationsdatenbank
• Kenntnisse der einschlägigen Rechtsnormen wie zum Beispiel RSAS 2019, MAZS 2009, FStrG, StrG LSA, VwVfG, VwVfG LSA, BauGB, BauO LSA, RIN, RE, StraKR, ODR, RLS-19, PlafeR, HVA F-StB, HVA L-StB, u. a.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
• Fachbereich: Frau Nolte (Fachgruppenleiterin Straßenplanung und -entwurf) Tel. 0391/567-2706
• Personalbereich: Frau Härtge Tel. 0391/567-2849
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie erfüllen die Voraussetzungen und Sie wollen mit uns gemeinsam etwas bewegen?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.08.2022 unter Angabe des Kennwortes „Z-2119“ gern direkt hier über OhMyJob 👊
