Teamleitung Agrarförderung (w/m/d)
Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung beabsichtigt in der Abteilung Förderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.02.2024, die Position der
Teamleitung Agrarförderung (w/m/d)
zu besetzen.
Als Ressortbehörde des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg erfüllt das LELF die Aufgaben auf den Gebieten Landwirtschaft, Pflanzenschutz, Förderung und Ländliche Entwicklung und setzt damit die Ziele der Landesregierung an der Basis um. Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben auf dem Gebiet Förderung mit der disziplinarischen Zuordnung von 8 Bediensteten.
Unser Angebot
Als obere Landesbehörde bietet Ihnen das LELF eine zukunftssichere Beschäftigung mit einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit in einer freundlichen und kooperativen Arbeitskultur im öffentlichen Dienst und unterstützt dabei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitsortgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus werden interessante Fort- und Weiterbildungen sowie umfangreiche und vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement unterbreitet.
Kenn-Nr.: LELF – 23 / 77 / F2
Dienstort: Frankfurt (Oder)
Arbeitszeit: 40 Stunden/ Woche
Dotierung: Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder
Diese Tätigkeiten erwarten Sie
Leitung und Führung des Teams zur Bearbeitung von Fachangelegenheiten im Rahmen von Förderprogrammen entsprechend der europäischen und nationalen Rahmenbedingungen sowie den geltenden Richtlinien und Verwaltungsvorschriften für die Bereiche:
- Förderung der Aquakultur und Binnenfischerei in den Ländern Brandenburg und Berlin (EMFAF)
- EGFL
o Agrarförderung Berlin
o Förderung von Erzeugerorganisationen
o Förderung des Absatzes von Milch- und Milcherzeugnissen in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen
o Förderung aus GAP-Strategieplänen (SP) Imkereierzeugnisse
- Förderung von Neuimkern
- Sommerweidehaltung von Rindern
- Förderung der Haltung von Schweinen in Gruppen auf Stroh
- Förderung des Kleingartenwesens
- Ausgleich von durch geschützte Arten (insbesondere Kormorane, Silber- und Graureiher, Fischotter und Biber) verursachte Schäden in Teichwirtschaften
- Gewährung von Leistungen zum Ausgleich von ASP (Afrikanische Schweinepest) bedingten Mehrkosten
- Bearbeitung von Billigkeitsleistungen zum Ausgleich
Das bringen Sie mit
- Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss (weiterer berufsqualifizierender Abschluss - Master/Diplom) z.B. auf dem Gebiet der Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaften, Landwirtschaft oder ein vergleichbarer Abschluss bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aus entsprechenden Tätigkeiten
- Voraussetzungen für eine unbefristete Aufgabenwahrnehmung sind:
o Erfahrungen aus einer Führungsposition bzw.
o Erfolgreicher Abschluss der 1. Phase der Führungskräftenachwuchsentwicklung im LELF einschließlich EAC
- Voraussetzung für eine zunächst befristete Aufgabenwahrnehmung von bereits im LELF beschäftigten Bewerber/-innen für 18 Monate ist:
o die Teilnahme an der modularen Führungskräfteentwicklungsmaßnahme
Die Erprobung erfolgt gemäß § 31, Absatz 3 TV-L. Insoweit endet die Probezeit nach Fristablauf. Bei Bewährung wird die Funktion auf Dauer übertragen, ansonsten wird eine
der bisherigen Eingruppierung entsprechende Tätigkeit zugewiesen.
- Personalführungskompetenz
- Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
- Eigenständigkeit des Handelns
- Fachkompetenz
- Kenntnisse im Umgang mit PC - Standardsoftware MS Office (Excel, Word, Outlook)
- spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung muss ein Führerschein zum Führen von PKW und die Selbstfahrbereitschaft mit Dienst – Kfz vorliegen
Hinweise
Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Der Einsatz von Teilzeitkräften wird zur Sicherung einer durchgehenden Aufgabenerledigung im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens entschieden.
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Regelungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber/-innen (w/m/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden.
Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz
Bewerbungsverfahren
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot 1045570).
Teamleitung Agrarförderung (w/m/d)
bis zum 30. November 2023.
Für die Bewerbung über Interamt.de ist eine Registrierung notwendig. Diese ist für Sie kostenlos. Sind Sie bereits registriert, nutzen Sie bitte Ihr Login.
